Viele hessische Kommunen haben schon Erfahrungen mit Smart Region-Projekten gesammelt. Davon wollen wir Sie profitieren lassen. Hier entsteht deshalb eine stetig wachsende Sammlung von großen und kleinen Projekten in verschiedenen kommunalen Handlungsfeldern.
Sie haben selbst ein spannendes Projekt?
Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag zur Projektsammlung.
VERONIKA – Vernetztes Fahren des öffentlichen Nahverkehrs in Kassel
Kassel
beWirken – Jugend beteiligen
Kassel
Sektor
Soziales
Start und Ende
Status
fertiggestellt
Basistechnologie
Web-App
Projektbeschreibung
Digitale und hybride Beteiligung mit der WebApp „Snippet“ – mit dieser neuen Beteiligungs-App wurde niedrigschwellig über 1000 Jugendliche über einen QR-Code und Link eingeladen, ihre Meinung zum „Mobilitätskonzept Vorderer Westen“ abzugeben.
JAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ansprechpartner
Björn Adam Geschäftsführer von beWirken Tel.: 041316772336 E-Mail bjoern@beWirken.org
Persönlicher Mobilitätsassistent
Kassel
Sektor
Mobilität
Start und Ende
keine Angabe
Status
begonnen
Basistechnologie
Standortdienste mobiler Endgeräte
Datenplattform
Geografische Informationssysteme
Mobilitätssystem Schaumburg Kassel
Projektbeschreibung
SMINNO: Der persönliche Mobilitätsassistenten, der über Voice Control gesteuert wird und für jeden auf dem persönlichen Smartphone zugänglich ist. Dieser zeigt alle verfügbaren Transportmittel-Optionen (Rad, Öffentlichen, Leihräder, etc.) samt Zeitaufwand gebündelt an. Der Nutzer kann diese auch direkt buchen und bezahlen. Digitale Vernetzung im Bereich Mobilität als smarte Komplettlösung - und noch dazu nachhaltig, da der Mobilitätsassistent auch die Ökobilanz berücksichtigt.
Das Projekt steckt mitten in der Entwicklung und wird stetig weiter entwickelt.
VERONIKA – Vernetztes Fahren des öffentlichen Nahverkehrs in Kassel
Kassel
Sektor
Mobilität
Start und Ende
Status
fertiggestellt
Basistechnologie
WLAN
Kassel - Veronika
Projektbeschreibung
Im dem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten Vorhaben VERONIKA (Vernetztes Fahren des öffentlichen Nahverkehrs in Kassel) wurde eine Vernetzung von Fahrzeugen und Lichtsignalanlagen erfolgreich umgesetzt. Der Datenaustausch zwischen Fahrzeugen und Lichtsignalanlagen soll zu einer optimierten Lichtsignalsteuerung und einer netzweit energiesparenden und emissionsreduzierenden Fahrweise beitragen.
Das Digitale Testfeld für vernetztes Fahren steht auch nach dem Projektabschluss Dritten für Erprobungszwecke offen. Interessierte können sich an das Straßenverkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Kassel wenden.