Externe Veranstaltungen
Die Initiative "Digital für alle", eine Initiative von 27 Organisationen aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand, hat den bundesweiten Digitaltag ins Leben gerufen. Dieser soll die Digitalisierung mit zahlreichen Aktionen für alle Bürgerinnen und Bürger alltagsnah erlebbar machen. Durch verschiedene Veranstaltungsformate von Vereinen, Behörden und Unternehmen schafft der Digitaltag eine Plattform, um die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten und zu diskutieren.
Unter der Dachmarke „Deutschland intelligent vernetzt“ (DIV) organisieren und veranstalten die Fokusgruppe Intelligente Vernetzung, ihre Expertengruppen und Partner interaktive Konferenzformate zum Status und Ausblick in den Basissektoren Energie, Gesundheit, Verkehr, Bildung und Verwaltung sowie weiteren Themenfeldern der intelligenten Vernetzung.
Der VKU-Stadtwerkekongress ist seit 1999 der Pflichttermin für Stadtwerke und kommunale Energieversorger – über 20 Jahre hinweg hat sich das Branchenhighlight stets neu erfunden. Nachdem der #SWK2020 den mediaV Award als bestes Digital Event gewonnen hat, kam es beim #SWK2021 zum Live-Comeback in Dortmund! Und auch beim #SWK2022 wartet auf die Teilnehmenden ein innovatives und inspirierendes Programm mit topaktuellen Branchenthemen, abwechslungsreichen und ausgiebigen Netzwerk-Möglichkeiten und interaktive Formate!
Der Smart City Expo World Congress (SCEWC) informiert über die neusten Entwicklungen im Smart City Bereich. Hier treffen sich Unternehmensvertreter, innovative Start- ups, Experten aus Stadtverwaltungen und Forschungszentren sowie Bürgerinitiativen. Um gemeinsam zu lernen, zu teilen und sich inspirieren zu lassen.
Die Smart Country Convention ist die führende Kongressmesse rund um das Thema "E-Government", "Smart City & Smart Region" und findet einmal jährlich in Berlin statt.