Gemeinsam auf dem Weg in die Smarte Region Hessen!

In einer smarten Region profitieren die Bürgerinnen und Bürger von der Nutzung vielfältiger digitaler Angebote aus Wirtschaft, Gesellschaft und Kommunen. Es entstehen digitale Anwendungen, die die Menschen im Alltag, im Arbeits- und Wirtschaftsleben oder etwa in den Bereichen Mobilität, Energie, und Gesundheitsversorgung unterstützen. Lösungsansätze und Unterstützung erhalten Sie dazu von uns, der Geschäftsstelle Smarte Region Hessen. Unsere Geschäftsstelle arbeitet gemeinsam mit verschiedenen Partnern. Angebote werden gebündelt und neue entwickelt. Transfer und Wissensaustausch spielen dabei eine wichtige Rolle, ebenso Beratung und Förderung sowie smarte Formate zur Vernetzung.

Portrait von Ministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus

Wir unterstützen die hessische Smart Region-Community!

Wir agieren zurzeit in allen Lebensbereichen unter den massiven Auswirkungen der Corona-Krise - und Städte und Gemeinden trifft das in besonderem Maße. Vieles musste in Frage gestellt, manches neu gedacht werden. Doch wir können aus der Krise auch lernen – insbesondere, dass digitale Anwendungen unsere Kommunen in vielen Bereichen resilienter machen können. Deshalb möchten wir Sie noch intensiver unterstützen und gemeinsam an der Vision eines smarten Hessens weiterarbeiten.

Neben den bewährten Angeboten der Geschäftsstelle Smarte Region unterstützt das Land Hessen die Digitalisierung in den Kommunen jetzt auch mit einer neuen Förderung smarter Kommunen und Regionen im Programm „Starke Heimat Hessen“ sowie mit einer individuellen Digitalisierungsberatung. Die Angebote sind so aufgebaut, dass jede Kommune das passende findet – unabhängig davon, wo sie gerade steht.

Auch Lösungsanbieter möchten wir künftig mithilfe des House of Digital Transformation e.V. verstärkt einbinden. Smarte Städte und Regionen funktionieren nur in gemeinschaftlichem Handeln verschiedener Akteur_innen, davon bin ich überzeugt. Deshalb brauchen wir auch kommunale Unternehmen, Start-ups und alle anderen Innovateure in dem Prozess der smarten Entwicklung.

Ich freue mich darauf, mit Ihnen die Smart Region-Community in Hessen weiter zu stärken.

Ihre
Prof. Dr. Kristina Sinemus
Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung

Videostatement der Ministerin

Aktuelles

Termine

Kongress 2022

Wie können Kommunen die Herausforderungen der Digitalisierung und des Klimaschutzes zusammen denken und gestalten? Diese Frage stand auf dem Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ am 28. September im Fokus – in diesem Jahr in Kassel UND online. Denn der Kongress war erstmals hybrid. Endlich wieder alle vor Ort – Teilnehmende, Ausstellende, Referierende – und zugleich auch das digitale Potenzial nutzen. Über 700 Akteurinnen und Akteure haben sich angemeldet, und 64 Sprecherinnen und Sprecher, 39 EXPO-Aussteller und 39 Partner wirkten an der Veranstaltung mit. Wir haben Ihnen einen Rückblick mit Impressionen und Inhalten, Folien und Filmen zusammengestellt. Klicken Sie sich gerne mal hinein.

Förderung smarter Kommunen und Regionen

Das Land Hessen unterstützt seine Kommunen bei der Digitalisierung und
den damit verbundenen Herausforderungen aus Mitteln des Programms
"Starke Heimat Hessen" - dafür stehen 64 Millionen Euro von 2020 bis 2024 für die Förderung smarter Kommunen und Regionen bereit. Gefördert werden gemeinschaftliche, innovative Digitalisierungsvorhaben.

Best Practice Datenbank

Viele hessische Kommunen haben schon Erfahrungen mit Smart Region-Projekten gesammelt. Diese werden in der Best-Practice-Datenbank der Geschäftsstelle Smarte Region Hessen abgebildet, um andere Kommunen und Initiatoren davon profitieren zu lassen. Hier entsteht deshalb eine stetig wachsende Sammlung von großen und kleinen Projekten in verschiedenen kommunalen Handlungsfeldern. 

Digi-Check für Kommunen

Schon kleine Maßnahmen können die Digitalisierung einer Kommune auf ein neues Level bringen. Mit dem Digi-Check können Sie den aktuelle Status erfassen, um daraus nächste Schritte und Handlungsfelder zu generieren – und das kostenfrei und in nur 30 Minuten!

Newsletter abonnieren

Einfach auf dem Laufenden bleiben. Abonnieren Sie unseren Newsletter, und wir versorgen Sie mit Neuigkeiten und Tipps für die Smarte Region Hessen. 

Smarte Fragen? Clevere Antworten.

Geschäftsstelle Smarte Region

Hessische Staatskanzlei im Bereich der Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung

E-Mail:

Vielen Dank fürs Teilen: