Gemeinsam auf dem Weg in eine smarte Region Hessen
Wie können die hessischen Kommunen und Regionen gemeinsam smarter werden? Lösungsansätze und Unterstützung erhalten Sie hier von uns. In Kürze mit weiteren Angeboten für Ihren Weg in eine gemeinsame smarte Zukunft.
Wir machen Sie fit für die Digitalisierung
Smarte Dörfer, Städte und Regionen können dazu beitragen, das Leben der Menschen zu verbessern und Ressourcen zu schonen. Von der digitalen Infrastruktur als Basis für alle smarten Anwendungen bis hin zu innovativen Lösungen in Bereichen wie Mobilität, Energie oder Umwelt: Es gibt vielfältige Möglichkeiten für die Digitalisierung in den Kommunen und Regionen. Und wir möchten Sie, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Landrätinnen und Landräte und weitere Akteure dabei unterstützen – mit Förderungen (z.B. Digitale Dorflinde), Veranstaltungen (z.B. Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“) und Informationsangeboten.
Ihre Prof. Dr. Kristina Sinemus Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
Das war der Online-Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“
Über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 29 Referenten und Redner, 21 Fach-Aussteller in der EXPO, 4 Workshops mit Fachleuten sowie lebhafte Podiumsdiskussionen mit Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus und Staatssekretär Patrick Burghardt machten den Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ am 23. September zu einem digitalen Erlebnis. Das Team der Geschäftstelle Smarte Region Hessen sagt DANKE!
Digitale Dorflinde – WLAN-Hotspots für Ihre Kommune
Lokale WLAN-Netze erfreuen sich gerade mit Blick auf begrenzte mobile Datenvolumen einer immer größeren Beliebtheit. Hessische Kommunen können über das Programm „Digitale Dorflinde“ die Errichtung solcher Hotspots fördern lassen. Das schafft einen konkreten Mehrwert für Bürgerinnen und Bürger.
Digitale Infrastruktur – das Rückgrat smarter Städte und Regionen
Hochleistungsfähige Mobilfunkversorgung und Breitband sind die Basis-Infrastruktur für digitale Anwendungen in smarten Städten und Regionen. Sie sind zu einem wichtigen Standortfaktor geworden. Schon heute gehört Hessen in diesem Bereich zu den bestversorgten Flächenländern.
Hessische Kommunen und Regionen bekommen Unterstützung auf dem Weg der Digitalisierung. Die Geschäftsstelle Smarte Region bietet dafür mit ihren Partnern Informations- und Transferangebote wie Online-Foren, Kongresse und Beratungen an.
Geschäftsstelle Smarte Region
Hessische Staatskanzlei im Bereich der Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung