23.11.2023 Impressionen

23.11.2023 Impressionen

23.11.2023 Impressionen

23.11.2023 Impressionen

23.11.2023 Impressionen

Der Kongress

23.11.2023, 9:00 – 17:30 Uhr

Der Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ ist die Leitveranstaltung des Landes Hessen für die Digitalisierung in Kommunen und Regionen. 

Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bietet er ein Forum, um sich in den Themen „Smart City" und „Smart Region" passgenau zu informieren und zu vernetzen.

 

Unsere Städte und Gemeinden, Landkreise und Regionen stehen vor immensen Herausforderungen. In der Verwaltung und in der Daseinsvorsorge - in Bereichen wie beispielsweise Mobilität, Energie, Klima, Gesundheit, Wirtschaft - ermöglichen digitale Technologien schon heute eine Vielzahl von zukunftsgerichteten Lösungen. Und täglich schreitet die Digitalisierung dynamisch weiter voran.

Seit einigen Monaten verändert ChatGPT Prozesse in der Lebens- und Arbeitswelt. Deswegen haben wir unser Fokusthema in diesem Jahr der künstlichen Intelligenz (KI) bzw. digitalen Automatisierung gewidmet: 

  • Um Sie über den aktuellen Stand der Technik zu informieren,
  • Anwendungsmöglichkeiten und ihren Nutzen für Kommunen und Regionen aufzeigen, 
  • und mit Ihnen zu diskutieren, wie künstliche Technologien und Anwendungen auch schon in kleinen und mittleren Kommunen Verbesserungen erzeugen und verantwortungsvoll und sicher eingesetzt werden können.

Fokus 2023: KI und Kommunen – einfach intelligent

und weitere Top-Themen für die Digitalisierung in Kommunen wie Verwaltungs-Digitalisierung, Klima, Mobilität, Gesundheit, Datenplattformen und viele andere mehr

Der Kongress umfasste das gesamte Spektrum an digitalen und digital unterstützten Ansätzen und Lösungen für Kommunen und Regionen mit 

  • hochkarätigen und -kompetenten Sprecherinnen und Sprechern
  • spannenden und inspirierenden Vorträgen und Talks
  • Exponaten zum Ausprobieren und Mitmachen
  • und viel Raum fürs Austauschen, Kennenlernen und Vernetzen

 

EXPO2019

EXPO

In der EXPO präsentierten 53 Institutionen und Unternehmen ihre Dienstleistungen, Produkte und Projekte. 

 

BARCAMP

2023 haben wir den Kongress zum ersten Mal als Barcamp gestaltet. Das bedeutete: noch lockerer, informeller, näher an der Praxis. SIE haben die Sessionthemen eingebracht und umgesetzt, SIE haben das Setting und die Ergebnisse gestaltet.

 

LANDESPARTNER 2023: NORWEGEN

Wir haben uns sehr über die Impulse, Experten und Exponate im Congresspark Hanau von unserem Partnerland 2023 gefreut: Norwegen.

Herzlichen Dank / tusen takk!

[Foto: Sverre Hjørnevik/Innovation Norway]

Das war 2022

Wie können Kommunen die Herausforderungen der Digitalisierung und des Klimaschutzes zusammen denken und gestalten? Diese Fragestellung haben wir 2022 fokussiert. Keynotes, Podiumsdiskussionen, eine Werkstatt und viele Projektbeispiele und Produkte zeigten Lösungsansätze auf - in diesem Jahr sogar vor Ort UND online. Denn der Kongress war erstmals hybrid. Endlich wieder alle vor Ort - Teilnehmende, Ausstellende, Referierende - und zugleich auch smart die digitalen Potenziale nutzen. Die über 700 angemeldeten Akteurinnen und Akteure haben das neue Format angenommen: Rund ein Drittel der Teilnehmenden kam nach Kassel, über zwei Drittel waren online mit dabei. Sie nutzten die Vor Ort- und Online-Angebote der 64 Sprecherinnen und Sprecher, der 39 EXPO-Aussteller und 39 Partner, und sie vernetzten sich auch miteinander. Als Team der Geschäftsstelle sagen wir wieder: Herzlichen Dank!  

Das war 2021

"Kommunen smart entwickeln" war das Leitthema des Online-Kongresses 2021, und es traf offensichtlich einen Nerv. Über 650 angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen das breite Programmangebot, um neue Ideen und Impulse zu gewinnen. 65 Referierende und Redner, 41 EXPO-Fachaussteller und viele Angebote für Kontakte, Austausch und Matchmaking formten den Kongress zu einem Treffpunkt für die gesamte Branche. 44 Bewerbungen wurden im Call-for-Papers-Wettbewerb eingereicht. Das Team der Geschäftsstelle sagt herzlich DANKE!

4

Das war 2020

Digital, zum ersten Mal. Über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 29 Referenten und Redner, 21 Fach-Aussteller in der EXPO, 4 Workshops mit Fachleuten sowie lebhafte Podiumsdiskussionen mit Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus und Staatssekretär Patrick Burghardt machten den Kongress am 23. September 2020 zu einem digitalen Erlebnis. 

Und das war 2019

Der Auftakt. Am 18. September 2019 in Hanau ging es los. Die Veranstaltung „Digitale Städte - Digitale Regionen" bildet den ersten Kongress des Landes Hessen zum Thema „Digitalisierung in Kommunen und Regionen“. Auf Einladung der Hessischen Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus trafen sich rund 250 Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen und Regionen, aus der kommunalen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

 

Vielen Dank fürs Teilen: