„Messung von Funklöchern wichtiger Baustein für flächendeckende Versorgung“
- Digitalministerin Sinemus ruft zur Teilnahme an Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni auf
- Hessen setzt sich für schnelleren Ausbau ein
Wiesbaden. Wie gut ist der Mobilfunkempfang in Deutschland tatsächlich? Dies soll die bundesweite Mobilfunk-Messwoche, eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen, unter dem Motto „Deutschland checkt sein Netz“ in Erfahrung bringen. Vom 26. Mai bis 1. Juni sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, mittels einer App zur Breitbandmessung die Mobilfunkversorgung zu erfassen. Die Bundesnetzagentur sammelt schon seit mehreren Jahren Verfügbarkeitsdaten mit der App zur Breitbandmessung. Diese sind in der Funklochkarte des Gigabitgrundbuchs erfasst. Außerdem erhebt die Bundesnetzagentur im Rahmen des Mobilfunk-Monitorings regelmäßig Versorgungsdaten zum Mobilfunk. Dabei handelt es sich allerdings um gemeldete Daten der Mobilfunknetzbetreiber: Diese stimmen im Alltag nicht immer mit dem Mobilfunkerlebnis der Nutzenden überein. Die Daten, die zusätzlich während der Mobilfunk-Messwoche erfasst werden, sollen diese bestehenden Daten ergänzen sowie Handlungspotenziale und positive Entwicklungen aufzeigen.
„Die Messung von Funklöchern ist ein wichtiger Baustein, um eine flächendeckende Mobilfunkversorgung zu bekommen. Hessen setzt sich zudem für ein effektives Beschleunigungsgesetz zum Ausbau aller digitalen Infrastrukturen ein. Bei der Digitalministerkonferenz vergangene Woche haben wir erfolgreich einen Beschluss zum beschleunigten Ausbau eingebracht. Den gleichen Weg wollen wir morgen auch in der Sitzung des Bundesrats beschreiten“, sagt Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus. Sie ermunterte zudem zur Teilnahme an der Mobilfunk-Messwoche: „Je mehr Menschen sich beteiligen, desto aussagekräftiger die Ergebnisse. Gerade die Bürgerinnen und Bürger wissen vor Ort am besten, wo es Verbesserungspotential beim Mobilfunkempfang gibt. Dies sind wichtige Informationen, um den Mobilfunkausbau noch zielgerichteter angehen zu können.“
Alle Besitzerinnen und Besitzer eines Smartphones können sich einfach und kostenlos an der Mobilfunk-Messwoche beteiligen. Dazu müssen sie sich lediglich die App zur Breitbandmessung herunterladen (dazu im App-Store Breitbandmessung eingeben). Mit der App kann die augenblickliche Netzverfügbarkeit des Mobilfunknetzes erfasst werden. Bei der Erfassung der Netzverfügbarkeit wird in Form einer Messreihe ortsbasiert festgestellt, ob und in welcher Technologie ein Mobilfunknetz vorliegt. Die individuell erfassten Netzverfügbarkeiten (kein Netz, 2G, 4G, 5G) werden mit einer GPS-Koordinate auf dem Endgerät gespeichert und in einer Karte dargestellt. Zudem werden die Daten an die Breitbandmessung übermittelt und dienen in aggregierter Form einer Gesamtdarstellung.
Weitere Informationen zur Mobilfunk-Messewoche gibt es unter https://check-dein-netz.de/
Bei Nachfragen wenden Sie sich gerne an: Alexandra Groth, stellv. Pressesprecherin
Quelle:
Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation
Taunusstraße 3
65183 Wiesbaden
Telefon: +49 611 32 114273
E-Mail: alexandra.groth@digitales.hessen.de
Internet: www.digitales.hessen.de