Smart Region trifft Alltag

Die Menschen spüren, dass Digitalisierung im öffentlichen Raum eine zunehmende Rolle spielt. Deshalb steigt die Nachfrage nach niederschwelligen Angeboten für den Zugang zur Digitalisierung.

Einige Kommunen in Hessen schaffen deshalb Räume für Digitalisierung – (mobile) Stadtlabore, Labs oder Digi-Cafés, in denen Digitalisierung für ganz unterschiedliche Gruppen einer Stadtgesellschaft ganz konkret stattfindet und erlebbar wird. Von Unternehmerabenden über Bürgerinformationsveranstaltungen, von Zertifizierungen für Arbeiten im Homeoffice bis hin zu Räumen in denen VR-Technologie ausprobiert werden kann: Städte wie Kelsterbach, Darmstadt oder Bad Hersfeld, aber auch der Werra-Meißner-Kreis machen vor, wie man den Alltag der Bürgerinnen und Bürger mit den digitalen Entwicklungen in der jeweiligen Kommune gut zusammenbringt.

Stadtgesellschaft meets Smart Region Hessen!

Smart Region erlebbar machen

Was für die Bürgerinnen und Bürger richtig ist, gilt auch für kommunale Entscheiderinnen und Entscheider. Die Smart Region Community in Hessen wächst stetig. Dennoch fragt sich mancher: Ich habe eine gute Idee, aber wie komme ich ins Handeln. Wie wirkt die von mir avisierte smarte Lösung im Stadtbild? Wie schaffe ich ein strukturiertes Vorgehen, ohne mich in endlos langen, abstrakten Vorüberlegungen und Strategieprozessen zu verzetteln?

Einige Angebote der Geschäftsstelle helfen hier weiter, so zum Beispiel das Einsteigerformat „Smart Region – kurz & bündig“ oder die von ekom21 im Auftrag der Geschäftsstelle koordinierte kostenfreie Digitalisierungsberatung. Doch insbesondere wenn es im Sinne kommunalen Verwaltungshandelns und kommunaler Umsetzungsrealitäten ganz handwerklich wird, ist es oft hilfreich, sich mit Seinesgleichen auszutauschen.

Der Smart Region Hub Bad Hersfeld bietet genau das nun an: In halbtätigen Workshops unter dem Titel „Smart Region – kurz & bündig in die Praxis“ vermitteln Experten aus der Stadt in Osthessen ganz konkretes Prozess-Know How und Lösungswissen, das vor Ort über Jahre hinweg gesammelt wurde. Hier geht es um stadt- und verwaltungsinterne Kommunikation von Projekten, Vergabefragen, technische Grundlagen und vieles mehr. Die Workshops umfassen einen Besuch der Ausstellung „Smartes Leben – Stadt deiner Zukunft“. Anhand von Exponaten bietet sich die Möglichkeit, die Funktionsweise ausgewählter Smart Region-Lösungen spielerisch auszuprobieren und zu verstehen. Auch ein themenspezifischer Stadtrundgang wird in diesem Rahmen angeboten.

Erfahrung meets Smart Region Hessen!

Innovative Testfelder schaffen

Für Smart Region Lösungsanbietende ist wichtig, gute Ideen schnell in der Praxis zu erproben und sie sicher für den Alltagseinsatz in der Kommune zu machen. Erst was sich dort bewährt hat, ist auch reif für den Roll-Out in Hessens Kommunen. Mit der Förderung smarter Kommunen und Regionen im Programm Starke Heimat Hessen unterstützt die Hessische Landesregierung an vielen Orten in Hessen in inzwischen über 70 Förderprojekten, dass gute Ideen und smarte Lösungen schneller erprobt und nutzenstiftend im kommunalen Alltag angewendet werden können.

Dafür braucht es geeignete Testfelder. Straßenzüge, Modellquartiere oder ausgewählte Plätze des öffentlichen Lebens sind häufig die Flughöhe, in der neue Lösungen getestet werden.

Ein besonderes Testfeld bieten die Adler aus Frankfurt am Main. Im und um den Deutsche Bank Park findet vieles statt, was auch an anderen Stellen der Stadt und in vielen weiteren hessischen Kommunen Thema ist: Grünflächen bewirtschaften, Beleuchtung steuern oder größere Menschenmengen bewegen – um nur ein paar Beispiele zu nennen. Die Logik ist bestechend: Was im Deutsche Bank Park funktioniert, kann auch in der Stadt und in anderen Regionen funktionieren. Mittlerweile erprobt die Eintracht Tech GmbH rund um das Stadion einige vielversprechende Smart Region-Lösungen und schafft so einen Mehrwert für die Smart Region Hessen: Erfahrungswerte und in der Realität erprobte digitale Lösungen.

Fußball meets Smart Region Hessen!

Vielen Dank fürs Teilen: