Viele hessische Kommunen haben schon Erfahrungen mit Smart Region-Projekten gesammelt. Davon wollen wir Sie profitieren lassen. Hier entsteht deshalb eine stetig wachsende Sammlung von großen und kleinen Projekten in verschiedenen kommunalen Handlungsfeldern.
Sie haben selbst ein spannendes Projekt?
Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag zur Projektsammlung.
Förderung smarter Kommunen und Regionen im Programm „Starke Heimat Hessen"
Mobilität
Smart Traffic Management im ÖPNV
Rheingau-Taunus-Kreis
Smart Traffic Management im ÖPNV
Rheingau-Taunus-Kreis
Sektor
Mobilität
Status
Umsetzungsphase
Basistechnologie
24/7-Erfassung der Nutzerbewegungen innerhalb der ÖPNV-Gefäße im Linienverkehr über Sensoren
digitale Echtzeitübermittlung an die Datenschnittstelle der RTV und des RMV
Projektbeschreibung
Die Erfassung der Nachfrage auf allen eingesetzten Fahrzeugen im Bus-ÖPNV im RTK in Echtzeit (24/7/365), die sich daraus ableitenden Möglichkeiten der Optimierung des ÖPNV, der Schaffung alternativer Mobilitätsangebote kombiniert mit regionalen Logistikdienstleistungen und die Veröffentlichung der aufgearbeiteten Daten im ländlichen Raum dürfte in Hessen, Deutschland und Europa als Instrument der Strukturpolitik unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung, als Modellprojekt zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks im ländlichen Raum und Sicherung der Daseinsvorsorge erstmalig erfolgen (Sektorenkopplung).
Partner
Rhein-Main Verkehrsverbund
RMS GmbH
Ansprechpartner
Rheingau-Taunus Verkehrsgesellschaft mbH Herr Arno Brandscheid Vorsitzender der Geschäftsführung Telefon: +4915156027202 E-Mail: arno.brandscheid@rtv-mail.de
Smarte Fragen? Clevere Antworten.
Geschäftsstelle Smarte Region
Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation