Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation
© Charline Iacono / HMD

26.05.2025 Impressionen

© Charline Iacono / HMD
© Charline Iacono / HMD
© Charline Iacono / HMD
© Charline Iacono / HMD
Grill & Chill 2025
© Charline Iacono / HMD
Grill & Chill 2025
© Charline Iacono / HMD
Grill & Chill 2025
© Charline Iacono / HMD
Grill & Chill 2025
© Charline Iacono / HMD
© Charline Iacono / HMD
© Charline Iacono / HMD
© Charline Iacono / HMD
© Charline Iacono / HMD
© Charline Iacono / HMD
© Charline Iacono / HMD
© Charline Iacono / HMD
© Charline Iacono / HMD

26.05.2025

Digitale Städte – Digitale Regionen

„Community is king!" - Auch in diesem Jahr stand die Community wieder im Mittelpunkt des Kongresses - sogar noch mehr als im Vorjahr. Denn die EXPO und das Barcamp füllten quasi den gesamten Kongresstag aus. Über 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 46 Ausstellende und 30 Barcamp-Sessions boten einen interessanten und abwechslungsreichen Rahmen, um neue Menschen, Ideen, Produkte und Projekte kennenzulernen. Auch schon das „Grill&Chill" am Vorabend bot Raum für inspirierende Gespräche. Wir bedanken uns bei allen, die 2025 mit dabei waren!

Motto 2025: „smart together"

Vielleicht kommt Ihnen dieses Motto bekannt vor? Bereits im vergangenen Jahr fand der Kongress unter diesem Motto statt. Ob in der Verwaltung, Politik oder gesamten Community - wo offener Austausch entsteht, können Wissen gewonnen und Erfahrungen geteilt werden, für echte innovative und nachhaltige Lösungen. Genau dafür haben wir in Marburg wieder Raum gegeben: Inspirierende Impulse und fachlichen Mehrwert durch die Community. Getreu dem Motto: smart together.

Der siebte hessische Landeskongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ fand am 26. Mai 2025 statt - wie im Vorjahr wieder im Marburger Lockschuppen. Ansonsten bot er viel Neues: Erstmalig wurde er im Mai ausgetragen, anstatt im mit vielen Smart City-Veranstaltungen überfüllten Herbst. Das Mittagessen im Sonnenschein zu genießen - herrlich! Es wurde ein weiterer Barcamp-Slot eingeführt, um früher und mehr interaktive Sessions anzubieten, und zudem haben wir uns wiederum neue innovative Formate ausgedacht fürs Kennenlernen und Netzwerken. 

© Charline Iacono / HMD

„Innovationen entstehen nicht im Alleingang, sondern sie brauchen Kooperationen. Diese Potenziale wollen wir heben.“

Mit ihrer Begrüßung eröffnete die Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus den Landeskongress. Sie stellte heraus, dass smarte Ansätze beitragen können, die Kommunen zukunftsfähiger zu machen, das Leben der Menschen vor Ort angenehmer zu gestalten, Ressourcen zu schonen und Kommunen widerstandsfähiger zu entwickeln. Das Land Hessen habe seit 2021 bereits 243 Kommunen mit einer Gesamtfördersumme von 71 Millionen Euro in 92 Projekten unterstützt, so dass man im Austausch auf Veranstaltungen wie diesen voneinander lernen und profitieren könne. 

In zahlreichen Austauschformaten wie dem Gespräch in thematischen Kleingruppen „Mein Digital, Dein Digital", dem Usability-Testessen mit Start-ups, Troika Consulting und natürlich vor allem auch den 30 interaktiven Barcamp-Sessions haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den gesamten Tag hinweg kennengelernt und wechselseitig Informationen ausgetauscht. Auch die ganztägig geöffnete EXPO der 46 ausstellenden Kommunen, Unternehmen und Projekte indoor im Großen Saal und outdoor im Innenhof wurde von vielen genutzt, um inspirierende Impulse mitzunehmen. Dass am Vorabend das gemeinsame „Grillen & Chillen", auch eine Innovation, infolge des Mairegens in der urigen Waggonhalle stattfand, hat die gute Stimmung nicht beeinträchtigt.  

Presseinformation

„Digitale Transformation lebt von Menschen, die sie gestalten, sowie vom Austausch“

Rund 350 Teilnehmende beim siebten Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ des Digitalministeriums unter dem Motto „smart together!“


    Zur Presseinformation


    Vielen Dank fürs Teilen: