Viele hessische Kommunen haben schon Erfahrungen mit Smart Region-Projekten gesammelt. Davon wollen wir Sie profitieren lassen. Hier entsteht deshalb eine stetig wachsende Sammlung von großen und kleinen Projekten in verschiedenen kommunalen Handlungsfeldern.
Sie haben selbst ein spannendes Projekt?
Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag zur Projektsammlung.
In dem Vorhaben werden die drei folgenden Arbeitspakete (AP) umgesetzt:
AP1: IT-Outsourcing / Gemeinsame IT-Infrastruktur
AP2: OZG + Vorgehensmodell
AP3: Smart Region Plattform + Dashboard
Projektbeschreibung
Anhand von durchgeführten Bestandsaufnahmen wurde eine gemeinsame IT-Infrastruktur geschaffen. Dadurch wird nicht nur die Sicherheit signifikant verbessert, auch die personellen und technischen Ressourcen können optimal genutzt werden und Kosteneinsparungen werden erzielt. Mit der Software „civento“ wurden insgesamt 23 Verwaltungsprozesse digitalisiert. So konnten Bearbeitungsschritte standardisiert und die Effizienz gesteigert werden. Die Einführung einer urbanen Datenplattform und Open Source-basierten Smart Region-Dashboards soll zum Ende des Jahres 2025 abgeschlossen werden. Hierfür wurden in drei Strategie-Workshops insgesamt sechs Anwendungsfälle definiert, die im ersten Schritt umgesetzt werden. Zusätzlich wird ein LoRaWAN-Netz aufgebaut, um mit Sensorik definierte Daten zu erfassen.