Viele hessische Kommunen stehen vor der Frage, welches digitale Angebot für sie passend sein könnte. Damit Lösungsanbieter und Lösungsanbieterinnen sowie Kommunen leichter zueinander finden, haben wir Ihnen mit dem virtuellen Marktplatz einen Ort geschaffen, an dem Sie verschiedene Anbietende treffen können und aus einem stetig wachsenden Pool an Smart-Region Lösungen die für sich beste Lösung auswählen können.
Digitalisierung von Ende zu Ende Prozessen (SGB XII / Wohngeld / SGB II)
EQUIQO
Zu dieser Filterauswahl oder Suche gibt es keine Treffer.
Bitte versuchen Sie eine andere Einstellung.
Als Lösungsanbietender registrieren
Wenn Sie Anbieterin oder Anbieter einer smarten Lösung sind oder mit Anbietenden in Kontakt treten möchten, können Sie sich gerne hier registrieren. Wir freuen uns über Ihren Beitrag und danken Ihnen dafür schon jetzt sehr herzlich.
Gebäude, Steuerung (Smart Building/Home), LoRaWAN, Sensorik, Weitere Anwendungslösungen über unser Eco Partnersystem
Art des Angebots
Produkt
Anbietende
MIOT Melita.io Technology GmbH
Standort
Berlin
Für die sichere und zuverlässige Übermittlung von Sensorendaten via LoRaWAN (Funknetzwerk) sorgt melita.io. In Verbindung mit unserem Eco-Partnersystem stellen wir vielfältige smarte Anwendungslösungen zur Verfügung. melita.io bietet smarte Lösungen für Kommunen/Städte / Gebäude / Umwelt & Industrie
Vorteile auf einen Blick
Kostenersparnis
Qualitätssteigerung
Energieeffizienzen
Steigerung von Lebensqualität
u.v.m.
FAQ
Kostenersparnis, Qualitätssteigerung, Energieeffizienzen, Steigerung von Lebensqualität u.v.m.
Doppelte AES 128 Verschlüsselung
Der Einstieg kann unkompliziert und innerhalb von wenigen Tagen nach Auftragserteilung über ein Starter Paket erfolgen. Alle weiteren Lösungen sind projektbezogen.
Von melita.io und Eco-Systempartner
Wird durch melita.io und Eco-Systempartner sichergestellt. Das Netzwerk wird im 24/7/365 Service überwacht.
Bedingt durch ein einheitliches Netzwerk lassen sich alle Anwendungen interkommunal nutzen
Referenzen
Hattersheim, Maintal, Gießen, Laubach, Romrod, Weilrod, Alsfeld, Usingen, Neu Anspach u.v.m. Umgesetzt wurde z.B. Smart Parking, Luftqualitätsmessungen in Schulen/Kita's, Verkehrslärmmessungen etc.
IoT: Projekt Flächendeckendes Funknetz mit LoRaWAN für den Rhein-Kreis Neuss!
Achim RingerRegional Sales Manager, melita.io
Mit LoRaWAN können Projekte im kleinen Maßstab und mit überschaubaren Investitionen getätigt werden.
Harald VietenIT- und Baudezernat Rhein-Kreiß Neuss
App, kommunale/regionale, Datenplattform, kommunale/regionale, Open Data
Art des Angebots
Produkt
Anbietende
Tür an Tür – Digitalfabrik gGmbH
Standort
Augsburg
Integreat ist eine digitale Integrations-Plattform für Städte und Landkreise, um mehrsprachig alle relevanten Informationen an zugewanderte Menschen weiterzugeben.
Vorteile auf einen Blick
Kostenlose App für alle Nutzer:innen
3-in-1: App, Webseite und PDF-Broschüre
Kinderleicht an lokalen Informationsbedarf anpassbar
Mehrsprachigkeit mit professionellem Übersetzungsmanagement
Offline-Verfügbarkeit, Veranstaltungen und Schnittstellen zu HWK/IHK
FAQ
Durch Integreat finden zugewanderte Menschen alle lokalen Informationen und Angebote auch in ihrer Muttersprache. Integreat ist nicht nur eine App, sondern auch als Webseite abrufbar. Somit werden alle fremdsprachigen Informationen zusätzlich über Suchmaschinen ausgespielt und schaffen somit eine digitale Präsenz der jeweiligen Region, über die auch Fachkräfte angeworben werden können.
Die Lösungen ist Open Source und kann wahlweise selbst betrieben werden oder mit einem Auftragsverarbeitungsvertrag als Cloud-Lösung eingekauft werden. Serverstandort ist Deutschland. Die App selbst ist nach "Privacy by Design"-Ansätzen entwickelt worden und erfasst keine personenbezogenen Daten der Nutzenden.
Im Falle einer Kooperation (Cloud-Lösung) wird die gesamte technische Implementierung von unserer gemeinnützigen Organisation übernommen. Es fallen einmalig 1.000 Euro an Bereitstellungskosten an, die aber zu 100% in Social Paid Kampagnen zum Start der App reinvestiert werden.
Die jährlichen Kosten für Betrieb- und Support liegen zwischen 3.500 und 15.000 Euro pro Jahr - je nach Größe der Gebietskörperschaft. Bei einem Eigenbetrieb entfallen diese Kosten. Der zeitliche Aufwand für die inhaltliche Pflege, die redaktionell durch Stadt oder Landkreis durchzuführen ist, liegt Bundesdurchschnitt bei 9 Stunden pro Monat.
Technische Updates und Wartungsmaßnahmen müssen nur im Eigenbetrieb durch Stadt oder Landkreis durchgeführt werden. In der Regel erscheinen wöchentliche Updates. Bei einer Kooperation (Cloud) werden alle technischen Wartungsarbeiten, Backups sowie Monitoring und Generierung von Statistiken durch unser Team vorgenommen.
Es können auf alle Inhalte und Übersetzungen der bereits 80 Städte und Landkreise zugegriffen werden, die sich dem Integreat-Netzwerk bereits angeschlossen haben. Sätze, die andere Städte und Landkreise bereits haben übersetzen lassen, werden im Übersetzungsprozess einer neuen Kommune nicht mehr mitgerechnet. Gleichzeitig lässt sich auf Wissen und Marketingmaterial anderer Städte und Landkreise zugreifen. Jedes Jahr finden Webinare und (digitale) Austauschtreffen statt, um interkommunale Zusammenarbeit zu fördern.
Referenzen
Integreat ist bereits in jeder fünften Kommune in Deutschland im Einsatz. Alle Städte und Landkreise, die bereits dabei sind finden Sie auf Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Integreat) oder direkt in der App: www.integreat.app
Mit Integreat hat der Landkreis Gießen eine Orientierungshilfe für gutes Ankommen geschaffen. Die App bündelt Informationen und Anlaufstellen und ist eine Unterstützung in allen Fragen des täglichen Lebens. Die Nutzungsdaten zeigen, dass sie stetig genutzt wird und als Angebot ideal ist.
FlexHero ist eine Engagementplattform, die es ermöglicht das Engagementangebot in einer Kommune gebündelt digital darzustellen. Mittels App und Web-Applikation kann niedrigschwellig im Engagementnetzwerk kommuniziert werden. Ein Iframe ermöglicht Schnittstellen zu anderen digitalen Lösungen.
Vorteile auf einen Blick
Digitale Plattform um das Ehrenamt vor Ort sichtbar zu machen
Vernetzung zwischen kommunalen Trägern und Vereinen
Mögliche Koordination von Spontan- und Nachbarschaftshilfe
Gesundheitsversorgung in allen Dingen - auch digital unterstützt
Themenfeld(er):
Gesundheit, Soziales, Wissensmanagement
Technologie/Lösung:
Bürgerbeteiligung, Open Data, Telematikinfrastruktur
Art des Angebots
Dienstleistung
Anbietende
Christine Becker, Salutoconsult
Standort
Bad König
am Gemeinwohl orientierte produktunabhängige Beratung
Referenzen
Gemeinde Brombachtal
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Gesundheitsnetz Nordhessen / GNN e.V.
"Sehr geehrte Frau Becker,
vielen Dank, dass Sie das Thema Gesundheitsversorgung so aktiv auf dem Schirm haben und auch immer an die Gemeinde Brombachtal denken.
Wir müssen das Thema mit hoher Priorität in 2023 voranbringen. Das wird auch die Gemeindevertretung sehr interessieren."
Andreas KochBürgermeister Brombachtal (Gemeinde im Odenwaldkreis)
Digitale Lösung für Barrierefreiheit und Inklusion
Themenfeld(er):
Soziales, Tourismus, Barrierefreiheit
Technologie/Lösung:
App, kommunale/regionale, Gebäude, Steuerung (Smart Building/Home), Open Data
Art des Angebots
Produkt
Anbietende
contagt GmbH
Standort
Mannheim
Wir sind ein kleines Unternehmen, welches sich auf Indoor- und Outdoor-Navigation spezialisiert hat. Unsere Lösung ermöglicht nicht nur eine ganzheitliche Navigation durch Gebäude und Außengelände, sondern bietet auch weitere Mehrwerte wie das Ausspielen von Audioinhalten, Bildergalerien und Gebärdenvideos. Zudem unterstützt die Plattform Mehrsprachigkeit und ist auf das jeweils gewünschte Corporate Design anpassbar. Die Lösung ist sowohl als native App als auch als mobile Website verfügbar.
FAQ
Unsere Lösung ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, sich in Gebäuden und Geländen eigenständig mithilfe ihres Smartphones zurechtzufinden. Darüber hinaus ist es möglich, zusätzliche Inhalte wie Audioinhalte, Bildergalerien, Gebärdenvideos sowie Inhalte in leichter und einfacher Sprache zur Verfügung zu stellen. Die App unterstützt Mehrsprachigkeit und ist komplett an das jeweilige Corporate Design anpassbar.
Unser System basiert auf OpenStreetMap, einem offenen Kartensystem. Hierdurch verbleibt die Datenhoheit bei den Gebäudebetreibern. Wir erfüllen höchste Datenschutzstandards, denn wir sind fair.digital zertifiziert und unsere Server befinden sich in Deutschland.
Dies hängt vom individuellen Projekt ab. Unsere Lösung ist ein fertig entwickelter Baukasten, der nur noch mit den jeweiligen Daten befüllt werde muss. Für den Betrieb unserer App wird eine jährliche Mietgebühr fällig.
Änderungen von Inhalten können im Backend vom Betreiber selbst vorgenommen werden. Wartung, Betrieb und technischer Support und Instandhaltung erfolgen durch die contagt GmbH.
Bei Nutzung von Indoor-Navigation sind Bluetooth-Sender erforderlich. Deren Batterielaufzeit beträgt ca. 5 Jahre. Der Batteriewechsel ist unkompliziert und schnell erledigt.
In der contagt-App können verschiedene Guides per Dropdown-Menü ausgewählt werden. Somit ist bei verschiedenen Projekte (bspw. zwei Städte, die jeweils die contagt-Lösug betreiben) nicht jedes Mal ein erneuter Download erforderlich.
Maptionnaire ist unsere Bürgerbeteiligungsplattform, mit der Sie Ihre Stadt und ihre Einwohner*innen zusammenbringen. Mit Maptionnaire können Sie ihren gesamten Beteiligungsprozess an einem Ort organisieren und wertvolle Einsichten erhalten, um eine lebenswerte Stadt für Sie und Ihre Bürger zu schaffen.
Herz unserer Plattform sind die kartenbasierten Tools, mit denen Sie Umfragen erstellen, Daten sammeln und Informationen vermitteln können.
Vorteile auf einen Blick
Erzielen Sie eine große Reichweite
Verbesserung der Interaktion
Fördern Sie Inklusivität - Eine Beteiligung ist in mehreren Sprachen möglich
Teilnehmer*innen können antworten, wann es ihnen am besten passt.
Mit spielerischen Elementen Ihre Bürger*innen in die Entscheidungsfindung miteinbeziehen
Mit einem Klick und per Drag & Drop - gestalten und verwalten Sie den Inhalt Ihrer Website selbst
Holen Sie Feedback ein und erhalten Sie wertvolle Informationen in Echtzeit
Feedback zu den Planentwürfen automatisch erfassen und dokumentieren
Equiqo ist ein Vorreiter in der ganzheitlichen Digitalisierung von Sozialleistungen wie SGB XII, Wohngeld und SGB II sowie anderer digitaler Antragstellungsprozesse. Die Lösungen decken den gesamten Antrags- und Verwaltungszyklus ab und optimieren ihn von Anfang bis Ende.
Online-Antragstellung: Equiqo ermöglicht Antragstellern eine unkomplizierte Online-Antragstellung über benutzerfreundliche Plattformen. Dabei werden alle relevanten Informationen abgefragt und elektronisch erfasst.
Vorteile auf einen Blick
Kosteneinsparung durch Automatisierung von manuellen Prozessen
Die Tür an Tür – Digitalfabrik gGmbH ist eine gemeinnützige Ausgründung der TU München. Ziel ist es digitale Lösungen für den Migrationsbereich zu entwickeln, um Informationsarmut und Sprachbarrieren abzubauen.
Mit Integreat hat der Landkreis Gießen eine Orientierungshilfe für gutes Ankommen geschaffen. Die App bündelt Informationen und Anlaufstellen und ist eine Unterstützung in allen Fragen des täglichen Lebens. Die Nutzungsdaten zeigen, dass sie stetig genutzt wird und als Angebot ideal ist.
Von Smart Cities bis Industry 4.0: melita.io bietet europaweit Unternehmen, Städten und Kommunen einfache, transparente M2M- und IoT-Konnektivitätslösungen auf der Basis von LoRaWAN-Funknetzwerk und SIM-Karten. Auf dem Weg in eine digitale Zukunft setzt melita.io auf ein breites, etabliertes Partnernetzwerk für smarte Anwendungen und Services im Internet der Dinge. Das Unternehmen agiert lokal, denkt global und verbindet das leistungsstärkste Internet-Netzwerk mit dem modernsten Mobilnetz für ganzheitliche Antworten. Melita.io ist Teil der Melita-Gruppe, die seit mehr als 25 Jahren als ausgewiesener Experte für intelligente, maßgeschneiderte Telekommunikationslösungen steht. Melita.io ist auch Infrastrukturunternehmen von EQT, das seit mehr als 25 Jahren Investitionen in Telekommunikationsunternehmen tätigt und ein Investitionsvermögen von 40 Milliarden Euro verwaltet, mit einem jährlichen Umsatz von 21 Milliarden Euro.
Mein Angebote richtet sich an Kommunen zu Themen der wohnortnahen Gesundheitsversorgung. Als freie Beraterin unterstütze ich Kommunalpolitik und Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsverbände sowie Anbieter medizinischer und pflegerischer Leistungen in der langfristig angelegten Aufrechterhaltung für Lebens- und Standortqualität. Integrierte Sozialplanung, partizipative Prozesse und zeitgemäßes Projektmanagement sowie der Einsatz digitaler Technologien sind konstitutiv.
"Sehr geehrte Frau Becker,
vielen Dank, dass Sie das Thema Gesundheitsversorgung so aktiv auf dem Schirm haben und auch immer an die Gemeinde Brombachtal denken.
Wir müssen das Thema mit hoher Priorität in 2023 voranbringen. Das wird auch die Gemeindevertretung sehr interessieren."
Andreas KochBürgermeister Brombachtal (Gemeinde im Odenwaldkreis)
Maptionnaire ist unsere Bürgerbeteiligungsplattform, mit der Sie Ihre Stadt und ihre Einwohner*innen zusammenbringen. Mit Maptionnaire können Sie ihren gesamten Beteiligungsprozess an einem Ort organisieren und wertvolle Einsichten erhalten, um eine lebenswerte Stadt für Sie und Ihre Bürger zu schaffen.
Wir sind Equiqo. Ein deutsch-polnisches Systemhaus. Wir übernehmen Softwareentwicklungen sowohl für etablierte Unternehmen wie Omega und Melitta als auch für Start-Ups wie flaconi. Unser Angebot richtet sich auch an Kommunen und Gemeinden.
Wann immer ein Prozess digitalisiert werden soll, sind wir der richtige Ansprechpartner. Wir freuen uns über eine Austausch.