Viele hessische Kommunen haben schon Erfahrungen mit Smart Region-Projekten gesammelt. Davon wollen wir Sie profitieren lassen. Hier entsteht deshalb eine stetig wachsende Sammlung von großen und kleinen Projekten in verschiedenen kommunalen Handlungsfeldern.
Sie haben selbst ein spannendes Projekt?
Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag zur Projektsammlung.
Förderung smarter Kommunen und Regionen im Programm „Starke Heimat Hessen"
E-Government, Umwelt, Verwaltungsdigitalisierung
Abfallwirtschaft mit Onlinekomponenten
Korbach
Dateninfrastruktur, Mobilität, Umwelt
Digitaler Transformationsprozess in Gesellschaft, Verwaltung und Region - Einführung eines Straßenwetterinformationssystems (SWIS)
Korbach
Abfallwirtschaft mit Onlinekomponenten
Korbach
Sektor
E-Government, Umwelt, Verwaltungsdigitalisierung
Status
Umsetzungsphase
Basistechnologie
Fachverfahren (Software)
mit App (Bürger)
Projektbeschreibung
Die Einführung eines Fachverfahrens für die Abfallwirtschaft verfolgt das Ziel, die komplexen, zeitaufwändigen und medienbruchbehafteten Prozesse zu verschlanken. Darüber hinaus zielt sie darauf ab, den Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Wirtschaft nach digitalen, zeit- und ortsunabhängigen Antragsverfahren im Bereich der Abfallwirtschaft zu entsprechen. Der modulare Aufbau des Fachverfahrens erlaubt die Realisierung medienbruchfreier und effizienter Prozesse, beispielsweise in den Bereichen Tourenplanung, Behälterverwaltung und Sperrmüll. Des Weiteren besteht für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen die Möglichkeit, ihre Anliegen digital über das Webportal oder die App abzuwickeln und den jeweiligen Bearbeitungsstand einzusehen.
Ansprechpartner
Kreis- und Hansestadt Korbach Herr Andreas Briehl Digitalisierungsbeauftragter E-Mail: andreas.briehl@korbach.de
Digitaler Transformationsprozess in Gesellschaft, Verwaltung und Region - Einführung eines Straßenwetterinformationssystems (SWIS)
Korbach
Sektor
Dateninfrastruktur, Mobilität, Umwelt
Status
Umsetzungsphase
Basistechnologie
Datenplattformen
unterschiedlichste Sensorik
Apps
Projektbeschreibung
Im Stadtgebiet Korbach werden verschiedene sensorische Messstellen installiert, die in Echtzeit Wetter- und Temperaturdaten für den städtischen Bauhof und über einen Webzugriff oder per App auch weltweit an alle Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung stellen. Für den Bauhof bedeutet das bei der Winterdienstplanung die Reduzierung von bzw. Vermeidung unnötiger Kontrollfahrten für den städtischen Koordinator Winterdienst durch die Datenübertragung auf Laptop/Handy zu Hause. Jeder Besitzer eines Smartphones kann per (kostenloser) App auf die Daten der einzelnen Stationen zugreifen und hat die Wetterdaten in Echtzeit.