Viele hessische Kommunen haben schon Erfahrungen mit Smart Region-Projekten gesammelt. Davon wollen wir Sie profitieren lassen. Hier entsteht deshalb eine stetig wachsende Sammlung von großen und kleinen Projekten in verschiedenen kommunalen Handlungsfeldern.
Sie haben selbst ein spannendes Projekt?
Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag zur Projektsammlung.
Entwicklung eines barrierefreien Internetauftritts nach Service-Design-Methoden mit integriertem Online-Terminvereinbarungs-Management und Bürgerleitsystem
Korbach
Abfallwirtschaft mit Onlinekomponenten
Korbach
Sektor
E-Government, Umwelt, Verwaltungsdigitalisierung
Status
Umsetzungsphase
Basistechnologie
Fachverfahren (Software)
mit App (Bürger)
Projektbeschreibung
Die Einführung eines Fachverfahrens für die Abfallwirtschaft verfolgt das Ziel, die komplexen, zeitaufwändigen und medienbruchbehafteten Prozesse zu verschlanken. Darüber hinaus zielt sie darauf ab, den Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Wirtschaft nach digitalen, zeit- und ortsunabhängigen Antragsverfahren im Bereich der Abfallwirtschaft zu entsprechen. Der modulare Aufbau des Fachverfahrens erlaubt die Realisierung medienbruchfreier und effizienter Prozesse, beispielsweise in den Bereichen Tourenplanung, Behälterverwaltung und Sperrmüll. Des Weiteren besteht für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen die Möglichkeit, ihre Anliegen digital über das Webportal oder die App abzuwickeln und den jeweiligen Bearbeitungsstand einzusehen.
Ansprechpartner
Kreis- und Hansestadt Korbach Herr Andreas Briehl Digitalisierungsbeauftragter E-Mail: andreas.briehl@korbach.de
Digitaler Bürgermonitor inkl. E-Aktenmodul, Fotostation und Dokumentenausgabebox im Bürgerbüro
Korbach
Sektor
E-Government, Verwaltungsdigitalisierung
Status
Nutzungsphase
Basistechnologie
Tablets als Bürgermonitore zum elektronischen Signieren
Fachverfahren inkl. E-Akte
Fachverfahren zum autonomen Betrieb der Dokumentenausgabebox
Fachverfahren inkl. Schnittstelle in emeld21
Dokumentenausgabebox und Fotostation von biomteric solutions und biometric go (mobile Fotostation)
Projektbeschreibung
Mit der Einführung der Bürgermonitore (Tablets) im Bürgerbüro ist nun eine vollständig digitale Bearbeitung von Dienstleistungen, wie bspw. Beantragung Personalausweis oder Reisepass, durch digitale Signaturen gegeben. Das Servicelevel gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern wurde durch die Einführung einer Fotostation sowie einer Dokumentenbox im Rathaus gesteigert. Die Bürgerinnen und Bürger kommen zur Beantragung von Ausweisdokumenten lediglich einmal, ohne einen handschriftlich ausgefüllten Antrag, zum Termin ins Bürgerbüro. Sie können im Wartebereich das erforderliche Foto machen (seit Mai 2025: direkt von der Sachbearbeitung im Termin), lassen sich das Dokument bei Fertigstellung in der Dokumentenausgabebox hinterlegen und können dieses flexibel ohne zweiten Termin in der Box abholen.
Verschiedene Software mit Onlinekomponenten sowie unterschiedliche Hardwarekomponenten. Datenhaltung erfolgt datenschutzkonform in der Cloud bzw. eAkte
Projektbeschreibung
Ziel: Servicelevel gegenüber den Bürger*innen zu steigern und effiziente, smarte und medienbruchfreie Arbeitsabläufe von der Antragestellung bis hin zur finalen Sachbearbeitung zu entwickeln (ganzheitlicher Ansatz).
Dazu wurden folgende Komponenten eingeführt: - Relaunch Internetauftritt 2023 - Onlineterminvergabemanagement - Dokumentenbox für die Abholung von Personaldokumenten außerhalb der Öffnungszeiten und ohne zusätzlichen Termin - Schnittstellen in das eigene DMS inkl. Digitaler Langzeitarchivierung
Digitales Gewerbe- und Erlaubniswesen inkl. E-Akte
Korbach
Sektor
E-Government, Handel, Verwaltungsdigitalisierung
Status
Nutzungsphase
Basistechnologie
Fachverfahren migewa21 (VOIS-Oberfläche) mit Onlineportal inkl. E-Akte
Projektbeschreibung
Ziel war eine medienbruchfreie und vollständige Digitalisierung des Gewerbewesens für Bürgerinnen und Bürger, (angehende) Unternehmer und die Sachbearbeitung sowie die Integration in die im Bürgerbüro einheitlich im Einsatz befindliche VOIS-Oberfläche. Auch der Import der vorhandenen digitalen Altdaten sollte für eine einheitliche Datengrundlage umgesetzt werden. Die Stadtverwaltung Korbach setzt seit Jahren migewa (classic) im autonomen Betrieb ein. Mit der Weiterentwicklung zu migewa21 (ASP-Betrieb/ekom21) kann die Volldigitalisierung im Bürgerbüro weiter vorangetrieben werden. Wie alle weiteren Fachverfahren im Bürgerbüro findet sich migewa auch in der einheitlichen VOIS-Oberfläche wieder.
Ansprechpartner
Kreis- und Hansestadt Korbach Herr Andreas Briehl Digitalisierungsbeauftragter E-Mail: andreas.briehl@korbach.de
Entwicklung eines barrierefreien Internetauftritts nach Service-Design-Methoden mit integriertem Online-Terminvereinbarungs-Management und Bürgerleitsystem
Check-In-Säule/Self-Terminal Bürgerleitsystem im Rathaus bzw. Terminvereinbarung;
Digitale Displays für Terminmanagement
Entwicklung eines barrierefreien Internetauftritts nach Service-Design-Methoden mit integriertem Online-Terminvereinbarungs-Management und Bürgerleitsystem
Entwicklung eines barrierefreien Internetauftritts nach Service-Design-Methoden mit integriertem Online-Terminvereinbarungs-Management und Bürgerleitsystem
Projektbeschreibung
Ziel war die Entwicklung eines städtischen, an die Bedürfnisse der Webseitenbesuchenden angepassten, Internetauftritts, der intuitiv informiert und die stetig steigenden Anforderungen der Barrierefreiheit berücksichtigt. Weiteres Ziel war die Reduzierung von Rückfragen der Webseiten-Besuchenden durch umfassende Informationen und die Reduzierung des Personaleinsatzes in der Verwaltung sowie mehrfacher Datenpflege durch die Integration von Schnittstellen (bspw. Verwaltungsportal Hessen; Destination One für Tourismus und Veranstaltungen).
Darüber hinaus die Integration eines funktionalen Online-Terminvereinbarungsmanagements, das von den Bürgerinnen und Bürgern einfach zu bedienen ist und Synergien in der Verwaltung erzeugt.