Viele hessische Kommunen haben schon Erfahrungen mit Smart Region-Projekten gesammelt. Davon wollen wir Sie profitieren lassen. Hier entsteht deshalb eine stetig wachsende Sammlung von großen und kleinen Projekten in verschiedenen kommunalen Handlungsfeldern.
Sie haben selbst ein spannendes Projekt?
Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag zur Projektsammlung.
Das Projekt SMARTWinterdienst zielt darauf ab, die Effizienz und Nachhaltigkeit des Winterdienstes in Wetzlar zu optimieren. Das Projekt verwendet IoT-Straßenoberflächen- und IoT-Straßenwettersensoren, um relevante Messdaten wie Taupunkt, Niederschlag, Bodentemperatur, Enteisungsmittel, Straßenoberflächen- und Lufttemperatur zu erfassen. Die Echtzeitdaten werden an eine zentrale Datenplattform gesendet. Über ein benutzerfreundliches Dashboard, das innerhalb der Datenplattform Cosma21 entwickelt wird, können Einsatzleitungen aktuelle Straßenzustände und Wetterbedingungen überwachen, um fundierte Entscheidungen im Winterdienst zu treffen. Der fertige Use Case wird hessischen Einsatzleitungen und Kommunen auch für deren Winterdienstplanung bereitgestellt.
Partner
ekom21 - KGRZ Hessen
[ui!] Urban Software Institute GmbH
Ansprechpartner
Stadt Wetzlar Frau Vanessa Mangrum Sachbearbeitung, Organisation, Prozesse, Digitalisierung Telefon: 06441 99-1123 E-Mail: vanessa.mangrum@wetzlar.de
Smarte Fragen? Clevere Antworten.
Geschäftsstelle Smarte Region
Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation