Viele hessische Kommunen haben schon Erfahrungen mit Smart Region-Projekten gesammelt. Davon wollen wir Sie profitieren lassen. Hier entsteht deshalb eine stetig wachsende Sammlung von großen und kleinen Projekten in verschiedenen kommunalen Handlungsfeldern.
Sie haben selbst ein spannendes Projekt?
Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag zur Projektsammlung.
Förderung smarter Kommunen und Regionen im Programm „Starke Heimat Hessen"
Umwelt
Starkregenfrühwarnsystem
Wetteraukreis, Hochtaunuskreis, Main-Kinzig-Kreis
Starkregenfrühwarnsystem
Wetteraukreis, Hochtaunuskreis, Main-Kinzig-Kreis
Sektor
Umwelt
Status
Umsetzungsphase
Basistechnologie
Datenplattform, Sensorik, Warnsystem
Starkregen in Wallernhausen im Juli 2014
Starkregen in Bleichenbach im Januar 2021
Projektbeschreibung
Das Thema Starkregen wird zunehmend präsenter und ist und zukünftig ein ständiges Thema der kommunalen und privaten Vorsorge.
Ein erfolgreich implementiertes Starkregen-Frühalarmsystem kombiniert meteorologische, topographische und Sensordaten mit innovativen Technologien wie künstlicher Intelligenz und Big-Data-Analyse. Eine zentrale Datenplattform ermöglicht präzise und lokal angepasste Warnungen, die schnell und zielgerichtet an Behörden, Einsatzkräfte und die Bevölkerung kommuniziert werden können. Diese Plattform fördert die Integration und Weiterverwendung von Daten für zusätzliche Anwendungen und schafft eine nachhaltige, skalierbare Grundlage für zukünftige Entwicklungen.
Partner
Das Projekt ist ein gemeinsames Projekt der Landkreise Wetterau, Hochtaunus und Main-Kinzig. Die Federführung liegt beim Wetteraukreis.
Ansprechpartner
Wetteraukreis Herr Thomas Buch Fachstellenleitung Wasser- und Bodenschutz Telefon: 06031 83-4400 E-Mail: thomas.buch@wetteraukreis.de
Smarte Fragen? Clevere Antworten.
Geschäftsstelle Smarte Region
Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation