Viele hessische Kommunen haben schon Erfahrungen mit Smart Region-Projekten gesammelt. Davon wollen wir Sie profitieren lassen. Hier entsteht deshalb eine stetig wachsende Sammlung von großen und kleinen Projekten in verschiedenen kommunalen Handlungsfeldern.
Sie haben selbst ein spannendes Projekt?
Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag zur Projektsammlung.
Förderung smarter Kommunen und Regionen im Programm „Starke Heimat Hessen"
Sonstiges
FollowME
Odenwaldkreis
Dateninfrastruktur, Umwelt, Sonstiges
Katastrophenschutz goes digital
Odenwaldkreis
FollowME
Odenwaldkreis
Sektor
Sonstiges
Status
Nutzungsphase
Basistechnologie
Internet
elektronische Medien
Logo FollowME
Projektbeschreibung
Mit „Follow ME“ haben zehn Unternehmen im Odenwaldkreis die Chance bekommen, sich die Vorteile der Digitalisierung zu erschließen. Mitarbeiterinnen der OREG standen ihnen mittels individueller Beratung und Anleitung zur Seite und unterstützten beim Einstieg und Umgang mit digitalen Technologien. Ziel: Den Unternehmen zu zeigen, dass sie schon mit geringem Aufwand messbare Vorteile durch die Nutzung der Digitalisierung erreichen können. Innerhalb des Projekts wurden die zehn Unternehmen zudem mit erfolgreichen Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern mit hoher digitaler Kompetenz zusammengebracht. Vom gegenseitigen Austausch profitierten beide Seiten – Alt hilft Jung – und andersherum!
Die gesamte Entwicklung der zehn Unternehmen wurde innerhalb eines Blogs (www.followme-odw.de) dokumentiert und kann von allen Unternehmen für eine erste Orientierung für den Einstieg in die Digitalisierung genutzt werden.
Sensorik für Wasserstands-Messung und Wetterdaten, sowie zum Erkennen von Rauchgas und Gasgeruch (Schnüffel-Sensorik)
Kamera-Sensorik für Waldbrandüberwachung
Emergency Eye
Funktechnologie als ausfallsicheres Kommunikationsmedium
Digitale Endgeräte
Projektbeschreibung
Mittels eines odenwaldkreisweiten LoRaWAN Netzes können Kreis und Kommunen flächenweite Sensorik zur Übertragung diverser Daten nutzen. In diesem Projekt steht Sensorik für die Überwachung von Gewässern und Kanälen, sowie Sensorik für Wetterdaten im Fokus. Zusätzlich wird eine odenwaldkreisweite Waldbrand-Früherkennung mit kameragestützter Technologie installiert. Die Leitstelle wird mit der Software Emergency Eye ausgestattet. Eine ausfallsichere Notfallkommunikation wird aufgebaut, um bei Ausfall von Internet- bzw. Telefontechnik im Krisenfall noch kommunizieren zu können.
Partner
Kommunen des Odenwaldkreises
Ansprechpartner
Kreisausschuss des Odenwaldkreises Anita Puschmann Projektleitung Telefon: 06062704171 E-Mail: a.puschmann@odenwaldkreis.de
Smarte Fragen? Clevere Antworten.
Geschäftsstelle Smarte Region
Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation