Viele hessische Kommunen haben schon Erfahrungen mit Smart Region-Projekten gesammelt. Davon wollen wir Sie profitieren lassen. Hier entsteht deshalb eine stetig wachsende Sammlung von großen und kleinen Projekten in verschiedenen kommunalen Handlungsfeldern.
Sie haben selbst ein spannendes Projekt?
Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag zur Projektsammlung.
Um die gemeinwohlorientierte Stadt zu gestalten, beteiligt die Open Smart City systematisch verschiedenste Akteurinnen und Akteure der Stadtgesellschaft. Dazu zählen eine engagierte Verwaltung, Politik und Stadtwerke, wirtschaftliche Akteurinnen und Akteure, wissenschaftliche Akteurinnen und Akteure, die organisierte Zivilgesellschaft und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Dies hilft der Kommune, Veränderungsprojekte in Zukunft kompetenter und effizienter zu gestalten. Die Open Smart City stellt also den Menschen und die Gemeinwohlorientierung in den Mittelpunkt. Das bedeutet auch Demokratie, Partizipation und technologischen Fortschritt konsequent zusammen zu denken. Dabei werden Innovationen durch die Zusammenarbeit mit externen Partnern gefördert. Es braucht also neue Kooperationsformen, um erfolgreich zu sein.
Schnittstellen zwischen Civento und sonstiger kommunaler IT-Landschaft (z.B. DMS, Fachverfahren)
Projektbeschreibung
Ziel des Projekts: ganzheitliche Verwaltungsdigitalisierung in 4 Themenfeldern
Virtual Competence Center: Verstärkte Zusammenarbeit in einem festen Team, bestehend aus Mitarbeitenden aller beteiligten Kommunen. Konzeption und Erprobung neuer Formen der interkommunalen Zusammenarbeit.
Workflow Automation: Steigerung der Effizienz durch neue Technologien und automatisierte Prozesse (z.B. durch Robotoc-Process-Automation).
Total Integration: Verbesserung der technischen Integration von Civento in die kommunale IT-Landschaft (z.B. Anbindung von civento an eAkten-Systeme).
Digital Transfer Forum: Einbindung und Wissensvermittlung an Mitarbeitende der Kommunen (z.B. Messe, „Tag der Digitalisierung“ in den Kommunen).
Partner
IKZ Digitale Kommune@Hessen
Stadt Fulda
Stadt Gießen
Stadt Limburg
Stadt Marburg
Stadt Offenbach am Main
Stadt Wetzlar
Ansprechpartner
Jörg Wagner
Stabsstelle Projektsteuerung und stadtweite Organisationsentwicklung
Projektleiter Total Digital
Universitätsstadt Gießen
Der Magistrat
Berliner Platz 1
35390 Gießen
Telefon: 0641 306-1254
E-Mail: joerg.wagner@giessen.de
Internet:www.giessen.de
Smarte Fragen? Clevere Antworten.
Geschäftsstelle Smarte Region
Hessische Staatskanzlei im Bereich der Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung