Viele hessische Kommunen haben schon Erfahrungen mit Smart Region-Projekten gesammelt. Davon wollen wir Sie profitieren lassen. Hier entsteht deshalb eine stetig wachsende Sammlung von großen und kleinen Projekten in verschiedenen kommunalen Handlungsfeldern.
Sie haben selbst ein spannendes Projekt?
Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag zur Projektsammlung.
Förderung smarter Kommunen und Regionen im Programm „Starke Heimat Hessen"
Umwelt
Aufbau eines Smart Monitoring der klimabeeinflussenden Faktoren im Gemeindegebiet
Hofbieber
Aufbau eines Smart Monitoring der klimabeeinflussenden Faktoren im Gemeindegebiet
Hofbieber
Sektor
Umwelt
Status
Nutzungsphase
Basistechnologie
Datenmanagement und -integration
Kommunales Geoinformationssystem
Urbaner Digitaler Zwilling
Offene Geodaten
Hexagon M.App Enterprise
UAV Befliegungen
Auswertung der Landnutzung mittels KI-Prozessen
Aufbau eines Smart Monitoring der klimabeeinflussenden Faktoren im Gemeindegebiet
Projektbeschreibung
Die Gemeinde Hofbieber hat einen digitalen Zwilling entwickelt, um mithilfe von Geodaten und Künstlicher Intelligenz (KI) CO₂-Emissionen zu analysieren und Einsparpotenziale zu identifizieren. Ziel ist die Klimaneutralität bis 2030. Die Datengrundlage bilden energetische Gebäudedaten, Vegetations- und Tierbestandsdaten. Moderne 3D-Modelle und KI-basierte Prozesse ermöglichen die genaue Erfassung, Simulation und Prognose von Emissionen. So können gezielte Klimaschutzmaßnahmen geplant und ihre Wirkung visualisiert werden. Der digitale Zwilling kann perspektivisch nicht nur CO₂-Emissionen, sondern auch weitere klimarelevante Faktoren wie Wärmeinseln, Luftströmungen oder Überschwemmungsrisiken simulieren.