Viele hessische Kommunen haben schon Erfahrungen mit Smart Region-Projekten gesammelt. Davon wollen wir Sie profitieren lassen. Hier entsteht deshalb eine stetig wachsende Sammlung von großen und kleinen Projekten in verschiedenen kommunalen Handlungsfeldern.
Sie haben selbst ein spannendes Projekt?
Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag zur Projektsammlung.
Ziel ist es, ein interaktives Stadtmodell zu schaffen, das als zentrales Werkzeug für die nachhaltige Planung und Entwicklung urbaner grüner Infrastruktur dient. Neben der Unterstützung klimafreundlicher Maßnahmen wird ein Digitaler Zwilling entwickelt, der auch für die Analyse und Steuerung der städtebaulichen Nachverdichtung genutzt wird auf Basis von kleinräumigen/hochaufgelösten Daten.
Partner
Externer Dienstleister
Ansprechpartner
Stadt Maintal Frau Nina Stiehr Fachdienstleitung (FD Klimaschutz und Klimaanpassung) E-Mail: klimaanpassung@maintal.de
Open Library für Maintal – bis zu 24/7-Zugang zur Stadtbücherei
Maintal
Sektor
Bildung, Sonstiges
Status
Konzeptionsphase
Basistechnologie
Zugang über RFID-Technologie
Ausleihe- und Rückgabeautomat
Projektbeschreibung
Durch dieses Angebot sollen der vorhandene Medienbestand und die Räumlichkeiten mit Hilfe IT-gestützer Technik besser genutzt werden. Ein weiteres Ziel ist, mehr Einwohnerinnen und Einwohner als Kunden zu gewinnen, da es nicht mehr nötig ist, zu festen Öffnungszeiten in die Bücherei zu kommen. Die Bücherei erweitert damit als Bildungsstätte, Freizeitangebot und Treffpunkt deutlich ihre Reichweite in der Bevölkerung.
Hierzu werden unter anderem Rückgabe- und Ausleihautomaten benötigt. Diese werden von den Nutzerinnen und Nutzern selbstständig benutzt. Der Zugang zur Bücherei erfolgt auch ohne Personal.